home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- * 1 0
- .Aktionen
- ;
- Das Aktions-Menü beinhaltet die wesentlichen
- Hauptfunktionen des Programmes. Für jeden Menü-
- punkt des Aktions-Menüs steht Ihnen wiederum
- eine ausführliche Hilfestellung zur Verfügung,
- die Sie mittels der F1-Taste anfordern können.
- * 1 1
- .Spiel starten
- ;
- Dieser Menüpunkt und der hiermit verbundene
- Hotkey F2 starten einen Spieldurchgang.
- ;
- Das Spiel kann vorzeitig mit der ESC-Taste
- beendet werden. Ansonsten ist das Spiel zuende,
- wenn alle Bälle verspielt worden sind.
- ;
- Ggf. können Sie sich nach dem Spielende in der
- Highscoreliste eingetragen.
- * 1 2
- .Bilderserie
- ;
- Diese Funktion wählt zwischen den möglichen
- Bildersätzen aus. Ein Bildersatz enthält sieben
- Bilder. Bilderzusatzdisketten können seperat
- erworben werden und schaffen somit total neuen
- Spielreiz. Derzeit werden zwei Bilderzusatzdisk-
- etten angeboten.
- * 2 0
- .Optionen
- ;
- Das Optionsmenü enthält einige Schalter, die
- diverse Einstellungen für den Programmablauf
- beeinflußen. Jeder Menüpunkt bietet Ihnen eine
- weiterführende, ausführliche Hilfestellung an,
- die Sie mittels der F1 Taste anfordern können.
- * 2 1
- .Zweiter Spieler
- ;
- Diese Funktion ist in dieser Version noch nicht
- implementiert. Für eine Folgeversion ist vor-
- gesehen, einen Zweiten Spieler zu unterstützen,
- der einen bei dem "Zurückschmettern" der Bälle
- behilflich ist.
- * 2 2
- .Maus
- ;
- Sie können eine evtl. angeschloßene und
- installierte Maus aktivieren und somit die
- Steuerung des Schlägers mit der Maus vornehmen.
- ;
- Wenn Sie über Tastatur spielen wollen, so sollten
- Sie die Maus nicht aktivieren, da evtl.
- ungewolte Mausbewegungen auf den Schläger
- übertragen werden. Während des Spiels können Sie
- die Maus mit der Taste "M" an u. ausschalten.
- * 2 3
- .Joystick
- ;
- Sie können einen evtl. angeschloßenen Joystick
- (an Gameport 1) aktivieren und somit die Steuer-
- ung des Schlägers mit dem Joystick vornehmen.
- ;
- Wenn Sie über Tastatur spielen wollen, so sollten
- Sie den Joystick nicht aktivieren, da evtl.
- ungewolte Joystickbewegungen auf den Schläger
- übertragen werden. Während des Spiels können Sie
- den Joystick mit der Taste "J" an u. ausschalten.
- * 2 4
- .Sound
- ;
- Schaltet die Tonausgabe über den eingebauten PC-
- Lautsprecher an und aus. Die Tonausgabe kann auch
- während des Spiels mit der Taste "S" geschaltet
- werden.
- ;
- Der PC-Sound kann gleichzeitig mit dem Adlib-
- Sound angeschaltet sein.
- * 2 5
- .Adlib-Sound
- ;
- Schaltet die Tonausgabe per Adlib-Sound-Karte an
- und aus. Wenn das Programm keine Adlib-Karte
- erkennt, dann kann der Adlib-Sound auch nicht an-
- geschaltet werden. Es braucht KEIN "Sound.COM"
- geladen zu sein!
- ;
- Während des Spiels können Sie den Adlib-Sound mit
- der Taste "A" an- und ausschalten.
- * 3 0
- .Musik & Effekte
- ;
- Diese Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, alle in
- diesem Spiel verwendeten Songs, Effekte und
- Digi-Samples auf Tastendruck abzuspielen.
- ;
- Zum Abspielen der Songs und der Digisamples ist
- eine AdLib-Karte erforderlich. Erstmals können
- nun auf AdLib-Karten auch Digisamples abgespielt
- werden, so wie es bisher nur auf "SoundBlaster"
- Systemen möglich war.
- * 3 1
- .A. Ball -> Schläger
- ;
- Spielt den Effekt, der erklingt, wenn der Ball
- den Schläger trifft.
- ;
- Dieser Effekt wird sowohl über den internen PC-
- Lautsprecher ausgegeben als auch über die AdLib-
- Karte. Hierzu müßen jeweils die zugehörigen
- Schalter des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 2
- .B. Ball -> Stein
- ;
- Spielt den Effekt, der erklingt, wenn der Ball
- ein Stein wegschlägt.
- ;
- Dieser Effekt wird sowohl über den internen PC-
- Lautsprecher ausgegeben als auch über die AdLib-
- Karte. Hierzu müßen jeweils die zugehörigen
- Schalter des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 3
- .C. Ball -> Wand
- ;
- Spielt den Effekt, der erklingt, wenn der Ball
- von der Wand abprallt.
- ;
- Dieser Effekt wird sowohl über den internen PC-
- Lautsprecher ausgegeben als auch über die AdLib-
- Karte. Hierzu müßen jeweils die zugehörigen
- Schalter des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 4
- .D. Ball -> Aus
- ;
- Spielt den Effekt, der erklingt, wenn der Ball
- in "Aus" fällt.
- ;
- Dieser Effekt wird sowohl über den internen PC-
- Lautsprecher ausgegeben als auch über die AdLib-
- Karte. Hierzu müßen jeweils die zugehörigen
- Schalter des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 5
- .E. Ball teilt sich
- ;
- Spielt den Effekt, der erklingt, wenn sich der
- Ball teilt.
- ;
- Dieser Effekt wird sowohl über den internen PC-
- Lautsprecher ausgegeben als auch über die AdLib-
- Karte. Hierzu müßen jeweils die zugehörigen
- Schalter des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 6
- .Levelende (AdLib)
- ;
- Spielt den Effekt, der erklingt, wenn ein Level
- zuendegespielt ist; also wenn alle Steine weg-
- geschlagen wurden.
- ;
- Dieser Effekt wird nur über die AdLib-Karte
- ausgegeben. Hierzu muß der zugehörige Schalter
- des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 7
- .Intro (AdLib)
- ;
- Spielt den Song, der erklingt, wenn das Intro
- betrachtet wird; also das Spiel gestartet wird.
- ;
- Dieser Effekt wird nur über die AdLib-Karte
- ausgegeben. Hierzu muß der zugehörige Schalter
- des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 8
- .Highscore (AdLib)
- ;
- Spielt den Song, der erklingt, wenn ein
- Eintrag in die Highscoreliste erfolgt.
- ;
- Dieser Effekt wird nur über die AdLib-Karte
- ausgegeben. Hierzu muß der zugehörige Schalter
- des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 3 9
- .Start Game (AdLib)
- ;
- Spielt den Digi-Sample, der erklingt, wenn ein
- neues Spiel gestartet wird.
- ;
- Dieser Effekt wird nur über die AdLib-Karte
- ausgegeben. Hierzu muß der zugehörige Schalter
- des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 310
- .Game Over (AdLib)
- ;
- Spielt den Digi-Sample, der erklingt, wenn ein
- Spiel zuende ist.
- ;
- Dieser Effekt wird nur über die AdLib-Karte
- ausgegeben. Hierzu muß der zugehörige Schalter
- des "Options-Menüs" gesetzt sein.
- * 4 0
- .Setup
- ;
- Mit dem Setupmenü haben Sie die Möglichkeit, die
- wichtigsten Einstellungen an dem Programm zur
- Laufzeit vorzunehmen. Ihre sämtlichen
- Einstellungen gelten ab sofort für Ihre
- künftige Arbeit mit dem Programm. Die aktuellen
- Setup- Einstellungen werden in die Profil-Datei
- des Programmes übernommen um die gewünschte
- Konfiguration auch über das Prgrammende hinaus zu
- sichern. Profildateien haben die Extension "PRO".
- * 4 1
- .Setup / farbe Menu
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farben für das
- Pulldownmenü festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 2
- .Setup / Background
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für den
- Hintergrund, der unter dem Menü dargestellt
- wird, festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 3
- .Setup / farbe Windows
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für die
- Nachrichtenfenster (Windows) festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 4
- .Setup / farbe Hilfe
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für das
- Online-Hilfe-System festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 5
- .Setup / farbe Fußzeile
- ;
- Sie können in der Farbtabelle die Farbe für die
- Fußzeile festlegen.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 6
- .Setup / menüSchatten
- ;
- Sie können den Schattenwurf für die gesamte
- Oberfläche des Programmes an/aus schalten.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 7
- .Setup / Uhr
- ;
- "Uhr" schaltet zwischen Zeit- und Datumsanzeige
- hin und her.
- ;
- Die Änderung wird sofort übernommen und in der
- Profildatei vermerkt, so daß die Einstellung
- bei Ihrer nächsten Sitzung nicht erneut
- vorgenommen werden muß.
- * 4 8
- .Setup / sCreen Saver
- ;
- Sie schalten den "Screen Saver" an bzw. aus.
- Wenn der Screen Saver aktiviert ist, wird der
- Bildschrim nach ca. 1 minütiger Bedienungspause
- "abgeschaltet". Damit Sie nicht glauben, daß der
- Bildschirm wirklich abgeschaltet ist, werden bei
- aktivem Screen Saver kleine Herzchen über den
- Bildschirm flitzen. Wenn Sie nun eine Taste
- betätigen gelangen Sie wieder in das Programm
- zurück.
- ;
- ;
- Dieser Tastenanschlag wird nicht vom Programm
- verarbeitet. Das heißt, daß Sie jede beliebige
- Taste betätigen können, um den Screen Saver zu
- verlassen.
- ;
- Sie können den Screen Saver jederzeit mit dem
- Hotkey Ctrl-X direkt aktivieren. Ctrl-X eignet
- sich auch sehr gut dazu, den Bildschirminhalt vor
- fremden Blicken zu schützen.
- * 4 9
- .Setup / Info
- ;
- Es werden Ihnen Informationen über das Programm,
- die verwendete Version und sonstiges Hinweise
- des Programmautoren angezeigt. Für die schnelle
- Abfrage steht Ihnen der Hotkey Shift-f10 zur
- Verfügung.
- * 410
- .Setup / Quit
- ;
- Sie Verwenden diesen Menüpunkt zum Verlassen des
- Programmes. Sämtliche Setup-Einstellungen werden
- in der Profildatei gespeichert. Die Profildatei
- hat die Extension "PRO".
- ;
- Hotkey zum schnellen Programmende ist ALT-X.